Senkung der Gesamtabfallmenge im Bezirk Zwettl
Im Vorjahr wurden im Bezirk Zwettl insgesamt 17.914,85 Tonnen Abfall entsorgt und verwertet. Das ist eine Senkung von 343 Tonnen gegenüber dem Jahr 2022.
Pro Einwohner wurden somit durchschnittlich 429 Kilogramm Müll erzeugt. Im Vergleich zum Jahr 2022 stellt das eine Verminderung von ca. 9 Kilogramm pro Einwohner dar.
TRENNA DAMA - Trennsetter trennen richtig!
Durch die richtige Abfalltrennung leistet jede Bürgerin und jeder Bürger einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Eine Abfalltrennung im Nachhinein ist sehr aufwändig und kostenintensiv. Durch eine saubere Trennung muss weniger Energie (CO²-Ausstoß) für die Aufbereitung, Verwertung und das Recycling eingesetzt werden.
Nur getrennte Abfälle können einer Wiederverwertung zugeführt werden, dadurch kommt es zu einer Einsparung von Primärrohstoffen.
Trennquote liegt 2023 über 60 Prozent
Von der Gesamtabfallmenge wurden insgesamt 10.969 Tonnen (Biogene Abfälle, Problemstoffe, Elektroaltgeräte, Speiseöl, Altholz und sonst. Altstoffe) getrennt gesammelt, wobei die Trennquote bei 61,2 Prozent liegt.
Grafik: Auflistung der einzelnen Fraktionen